-![]() |
|
Artikel von Georg Weber im Erzhäuser Anzeiger
vom 22. Mai 2025: |
Ein schöner Brauch – Gemeinsames Konfirmations-Kranzbinden |
(gw) Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde hat der Ortskundliche Arbeitskreis den alten Brauch, zur Konfirmation einen Kranz selbst zu binden und am Haus aufzuhängen, wiederaufleben lassen. Wegen Corona hatte man ein paarmal aussetzen müssen, doch in diesem Jahr konnte er wieder stattfinden. Auf Vorschlag des Creativ Floristik Teams traf man sich zum Kränzebinden diesmal nicht wie gewohnt in der Schillerschule, sondern in den Räumlichkeiten von Creative Floristik in der Bahnstraße – eine praktische und gut erreichbare Alternative. Nach der Begrüßung durch Brigitte Weber vom Ortskundlichen Arbeitskreis legten die anwesenden Eltern und Konfirmanden sofort los. Mit großem Engagement und viel Spaß machten sich alle ans Werk. Die Atmosphäre war lebhaft und heiter – auch deshalb, weil manche Kranz-Kreation nicht gleich auf Anhieb gelang. Doch
|
das erfahrene Creativ Floristik Team stand allen tatkräftig zur Seite, stellte alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Verfügung, half bei der Gestaltung und sorgte dafür, dass schließlich alle Kränze nicht nur fertig, sondern auch wunderschön waren. Zum Abschluss stellten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden stolz mit ihren selbstgebundenen Kränzen zu einem Gruppenfoto auf – ein gelungener Abschluss für eine rundum gelungene Aktion. Diese Wiederbelebung des Kränzebindens zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und bedeutsam alte Bräuche auch heute noch sein können. Sie fördern den Gemeinschaftssinn, schaffen wertvolle Erinnerungen und verbinden die Generationen durch gemeinsames Tun und gelebten Glauben.
|
Das Kranzbinden fand diesmal im
Blumengeschäft Creativ Floristik in der Bahnstraße statt: |
|
Da bot es sich doch an, nach dem
Betreten des Geschäftes einen Rundgang durch |
|
Doch dann musste alles vorbereitet werden, Material und Gerätschaften sollten bereit liegen: |
|
Nach und nach waren dann auch die Konfirmanden gekommen, meist mit ihrer Mutter, und schauten sich im Laden um. Brigitte Weber vom Ortskundlichen Arbeitskreis begrüßte nun Konfirmanden und Anhang: |
|
Schnell hatten alle einen
Arbeitsplatz gefunden und
versorgten sich mit mit dem benötigten Material. Gemeinsam mit dem Team von
Creativ Floristik gab auch das Damenteam vom Ortskundlichen
Arbeitskreis, das von früheren
Kranzbinde-Aktionen schon Erfahrung im Kranzbinden hat, Hilfestallung: |
|
So allmählich nahm das grüne
Geflecht Formen an und man konnte einen Kranz erkennen: |
|
Alle haben es geschafft! Jetzt fehlt
natürlich noch eine Gruppenaufnahme: |
|
Zum Abschluss kann man sagen, dass nicht nur richtig schöne Konfirmandenkränze dabei entstanden sind, sondern es hat allen auch noch viel Spaß bereitet. Da sollte man doch demnächst mal mit offenen Augen durch Erzhausen gehen, vielleicht findet man irgendwo einen von diesen hübschen Kränzen an einem Konfirmandenhaus! |